02-LF20-01 der Feuerwehr Korschenbroich.
02-LF20-01 der Feuerwehr Korschenbroich |
Fahrzeugtyp: LF 20
Kennzeichen: NE-KO 5442
Baujahr: 2017 Geliefert: 01/2018
Funkrufname: Florian Korschenbroich 02-LF20-01
Fahrgestell: MB Atego 1530 Euro 6
Aufbau/Ausbau: Rosenbauer
Standort: Löscheinheit-Kleinenbroich
Besonderheit:
- Im Januar 2018 lieferte die Firma Rosenbauer Deutschland GmbH aus Luckenwalde das LF NE-KO 5442 auf einem MB Atego 1530 Fahrgestell an die Feuerwehr Korschenbroich aus. Das neue Löschgruppenfahrzeug vom Typ. LF 20 wurde nach der Auslieferung bei der Löscheinheit-Kleinenbroich als "Florian Korschenbroich 02-LF20-01" in Dienst gestellt.
- Bei der Löscheinheit-Kleinenbroich ersetzt das LF NE-KO 5442 ein LF 8/6 aus dem Jahr 1996 auf einem MB 814 Fahrgestell und Aufbau der Firma Albert Ziegler GmbH & Co.KG, welches der Feuerwehr Korschenbroich weiterhin als Löschgruppenfahrzeug für die Jugendfeuerwehr zur Verfügung steht.
Technische Daten:
- Feuerlöschkreiselpumpe vom Typ. N 35 (FPN 10-3000) mit einer Nennfördermenge von 3000 l/min bei 10 bar
- Höhe in m: 3,35 m
- Breite in m: 2,5 m
- Länge in m: 7,6 m
- Radstand in m: 4.16 m
- Zul.Gesamtgewicht: 16 t
- Leistung: 220 kW/ 299 PS
- Besatzung: 1+7
Beladung:
- Verschiedene Werkzeuge, wie z.B. Bügelsäge, Vorschlaghammer, Axt, Bolzenschneider & TNT-Tool
- 2x Halligan-Tool
- Stromerzeuger RS 14 von Rosenbauer
- Kisten mit Feuerwehrleinen
- Flutlichtrahler mit Stativ und Zubehör
- Leitungsroller
- Kiste mit Abzweigstück
- Kiste mit Absturzsicherung
- Arbeitsscheinwerfer RLS 2000
- Kiste mit Trennschleifer
- Motorsäge mit Zubehör
- Schnittschutzkleidung + Helm
- Rettungsbrett mit Zubehör
- Stoßbesen und Schaufeln, Dunghaken und Spaten
- Teleskopsäge
- Verkehrsabsicherungsmaterial, wie z.B. Absperrband, 10x Verkehrsleitkegel, 4x Euro-Blitzleuchten und 3x Faltsignale
- Stromschnellangriff im Gerätefach 2
- Hydroschild B
- Sammelstück A-3B
- Kiste mit Schaumaufsatz
- 3x Schlauchmagazine mit 3x B20 Druckschläuchen im Gerätefach 4
- Kübelspritze, CO² Löscher, 2x 6kg ABC-Pulverlöscher
- Hygieneboard mit Druckluftanschluss
- Kiste mit Wathose
- Kiste mit Zumischer "Z4" und Ansaugschlauch
- Kiste mit Tauchpumpe "TP4"
- Kiste mit Tauchpumpe "TP2"
- pneumatischer Lichtmast mit 6 LED-Scheinwerfern
- Schlauchbrücken auf dem Dach verlastet
- Ansaugschläuche, ebenfalls auf dem Dach verlastet
- Wasser/Schaumwerfer (RM24) auf dem Dach verlastet
- Bodengestell (RM24) für den Monitor im Gerätefach 1
- 4-tlg. Steckleiter, ebenfalls auf dem Dach verlastet
- Airbag-Sicherung
- 4x Stab-Packs
- 2x Rettungszylinder
- Drahtseil 5 m
- Drahtseil 10 m
- 4x Rundschlingen und 4x Schäkel
- Kiste "Verkehrsunfall"
- Kiste "Handwerkzeug"
- 2x Kiste mit Getränken
- Kiste mit Mehrzweckleinen
- Kiste mit Krankenhausdecke
- 3x Behälter mit Ölbindemittel
- Kiste mit Schuttmulden
- Lüftungsgerät im Gerätefach 3
- Auffangwanne
- 2x Schlauchmagazine mit 3x B20 Druckschläuchen im Gerätefach 3
- Rauchverschluss
- Atemschutznotfalltasche
- 1x Schlauchmagazin mit 3x B20 Druckschläuchen im Gerätefach 5
- 1x Schlauchpaket C30 mit Hohlstrahlrohr
- 2x Feuerwehraxt im Gerätefach 5
- Verschiedene Druckschläuche sowie diverse wasserführende Armaturen
Hier weitere Bilder vom Löschgruppenfahrzeug im Überblick..... |
Hier Bilder von den Gerätefächern G2, G4 und G6 im Überblick..... |
Hier Bilder von den Gerätefächern G1, G3 und G5 im Überblick..... |
Hier Bilder der Dach- und Heckansicht des Löschgruppefahrzeugs..... |
Hier Bilder der Mannschaftskabine des Löschgruppenfahrzeugs..... |
|
|
 |
|